Liebe zur Türkei in „Straßen ohne Regeln“!

Kanal Ds Sendung „ Regelfreie Straßen “ nimmt die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise ins Unbekannte und offenbart gleichzeitig den kulturellen Einfluss der Türkei. Die Sendung, die bereits mit ihren ersten beiden Folgen für Aufsehen sorgte, war geprägt von der Bewunderung für die Türkei – für manche der Name eines Sommerurlaubsorts, für andere die Geografie einer Beziehung zu einer Serienfigur. Die Bewunderung der Frauen, die auf der winzigen Insel Santa Cruz del Islote im Nirgendwo Kolumbiens leben, für die Kultserie „Tausendundeine Nacht“ von Kanal D überraschte die Zuschauer.

In Moskau, der Hauptstadt Russlands, spielte die Türkei erneut die Hauptrolle. Im Gespräch mit Mert Öztürk in der für ihr Nachtleben berühmten Patriki-Straße sprachen die Russen über die paradiesischen Ecken der Türkei und die Herzlichkeit der Türken und sangen Tarkans Lied „Dudu Dudu“ – ein Hinweis darauf, dass der Megastar über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. In der neuen Folge, die heute Abend um 20:00 Uhr ausgestrahlt wird, wird Öztürk, der derzeit Kolumbien, Ägypten und Brasilien ansteuert, die jungen Leute, mit denen er Beach-Football spielt, über türkische Serien befragen.
milliyet